Benutzername:
Passwort:
einloggen
<a href="http://www.prozessproviding.at/" target="_self"><img alt="" src="/App_Upload/Filemanager/613/pp_Logo_300dpi.png" style="height:45px; margin-bottom:0px; margin-top:0px; width:260px" /></a>
<p> <img alt="" src="/App_Upload/Filemanager/613/Grunddesign/pp_Startseite_1000px.jpg" style="width: 1000px; height: 250px;" /></p>
<p> <img alt="" src="/App_Upload/Filemanager/613/Grunddesign/Schrift/pp_Schrift_MEDIATION.png" style="width: 500px; height: 150px;" /></p>
IMPRESSUM
<p style="text-align: right;"> <span style="font-size:12px;"><strong><a href="/1359010/IMPRESSUM" target="_self"><span style="color: rgb(255, 255, 255);"><span style="font-family: trebuchet ms;">IMPRESSUM</span></span></a></strong></span><span style="font-size:11px;"></span></p>
VISION
MEDIATION
PARTIZIPATION
PARTIZIPATIONSTOOL
METHODEN
TEAM
REFERENZEN
BESCHREIBUNG
ABLAUF
NUTZEN
MEDIATION - ABER WOZU?
> Ein Vorteil für alle Betroffenen <
Auch in scheinbar unlösbar-festgefahrenen Projektstadien, lange Zeit andauernden Konflikten oder wenn die aufeinander treffenden Standpunkte unverrückbar erscheinen - selbst wenn schon gerichtliche Schritte eingeleitet sind, eröffnet Mediation im öffentlichen Bereich neue Chancen. Der mögliche Nutzen bezieht sich vor allem auf folgende Aspekte:
Wiederherstellung der Kommunikation
Klärung offener Punkte
Ausrichtung einer möglichen Lösung auf eine (gemeinsame) Zukunft
Einsparung von Kosten
Gewährleistung umfassender Sachverhaltsermittlung
Nachhaltige Sachlösungen
Bestandssicherung durch Rechtssicherheit
Weitgehender Ausschluss nachträglicher Verfahren
Aufbau von Lösungskompetenz
<span style="font-family:trebuchet ms"><span style="font-size:20px"><strong>MEDIATION - ABER WOZU?</strong></span></span><br /> <span style="font-family:trebuchet ms"><span style="font-size:14px"><strong>> Ein Vorteil für alle Betroffenen <</strong></span></span><br /> <br /> <span style="font-family:trebuchet ms">Auch in scheinbar unlösbar-festgefahrenen Projektstadien, lange Zeit andauernden Konflikten oder wenn die aufeinander treffenden Standpunkte unverrückbar erscheinen - selbst wenn schon gerichtliche Schritte eingeleitet sind, eröffnet Mediation im öffentlichen Bereich neue Chancen. Der mögliche Nutzen bezieht sich vor allem auf folgende Aspekte:</span><br /> <ul> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Wiederherstellung der Kommunikation</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Klärung offener Punkte</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Ausrichtung einer möglichen Lösung auf eine (gemeinsame) Zukunft</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Einsparung von Kosten</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Gewährleistung umfassender Sachverhaltsermittlung</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Nachhaltige Sachlösungen</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Bestandssicherung durch Rechtssicherheit</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Weitgehender Ausschluss nachträglicher Verfahren</span></li> <li><span style="font-family:trebuchet ms">Aufbau von Lösungskompetenz</span></li> </ul> <br />